CEO Turntoo and Rau & Co-founder Madaster
Thomas Rau ist Architekt, Unternehmer, Innovator und anerkannter Vordenker in Sachen Nachhaltigkeit sowie Kreislaufwirtschaft. Er gründete zwei der ersten Unternehmen in den Niederlanden, die auf Circular Economy spezialisiert sind: Im Jahr 2010 gründete Thomas Rau Turntoo, welches Unternehmenstransformationen begleitet, die für bahnbrechende Innovationen im Bereich Kreislaufwirtschaft verantwortlich sind. Dazu gehören z.b. das für Philips Lighting entwickelte Light-as-a-Service-Modell (zirkuläre Beleuchtung) oder die Vermarktung von Waschmaschinen auf Leistungsbasis mit Bosch. Das Architekturbüro RAU von Thomas Rau übernahm die Vorreiterrolle bei der Realisierung innovativer CO2-negativer, energie-positiver Gebäuden mit 100% Kreislaufpotenzial. RAU entwarf 2013 das erste Gebäude als Rohstofflager in der Gemeinde Brummen und 2015 der erste energie-positive Bau für den Netzwerkanbieter Liander. Der kürzlich fertiggestellte Hauptsitz der Triodos Bank ist das erste remontable Bürogebäude aus Holz, mit 100% Kreislaufpotential und einer negativen CO2- Bilanz. Es wurde sowohl zum Bürogebäude als auch zum nachhaltigsten und innovativsten Bauwerk des Jahres gewählt. Thomas Rau erhielt bisher diverse Auszeichnungen: 2013 wurde er zum niederländischen Architekten des Jahres gewählt. Zudem prämierte der ARC13 Oeuvre Award ihn für seinen umfassenden Beitrag zur Förderung und Realisierung nachhaltiger Architektur sowie für die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Inzwischen gehört er zu den internationalen «Top Speakern». 2016 wurde Thomas Rau für den Circular Economy Leadership Award des Weltwirtschaftsforums nominiert. 2017 initiierte Thomas Rau die Gründung von «Madaster». Madaster ist eine öffentliche Online-Plattform, für die Registrierung und Dokumentation von Materialen und Materialpässen. Für sein Potenzial für systemische Veränderungen gewann Madaster den Digital Top 50 Award for Social Impact 2018. Dieser wird von Google, McKinsey und Rocket Internet vergeben.